Das Ziel der heutigen Kantonalen Frühlingsexkursion ist die Belser-Grube in Erlinsbach. Mit zwei gefüllten Autos fahren wir los. Die Kiesgrube ist inzwischen stillgelegt, die Renaturierung noch nicht abgeschlossen.
Was aber bisher entstanden ist und geleistet wurde ist eindrücklich. Nachdem vorgängig eine detaillierte Bestandesaufnahme der Tierwelt erhoben worden ist, wurde ein Konzept erarbeitet und wird nun etappenweise umgesetzt. Da steckt viel Herzblut und Fachkenntnis drin!
Das Bächlein, das früher umgeleitet worden war, wurde wieder in seinen ursprünglichen Lauf zurückgeleitet und amphibiengerecht gestaltet. Rund eine Hektare des ehemaligen Grubenareals wurde aufgewertet, um Amphibien, im speziellen die Pionierarten Gelbbauchunke und Kreuzkröte, zu fördern. Zu diesem Zweck wurden Tümpel ausgehoben deren Wasser trüb ist und deren Wasserstand saisonal den Bedürfnissen dieser Arten angepasst werden kann.
Als weitere Massnahme wurde mit verschiedenen Materialien (Wandkies, grober und feiner Sand usw.) eine strukturierte Geländekante erstellt, die den Amphibien als Winterquartier und vielen Wildbienenarten als Nistplatz dienen kann.
In Kleingruppen werden wir über das Gelände geführt. Auch ein Spaziergang an die Aare steht auf dem Programm. Zudem wird ein Mittagessen spendiert – herzlichen Dank!
Mit vielen Eindrücken und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit für die Natur kehren wir nach Hause zurück-
Text und Bild: Ruth Macauley