Dauerregen seit Tagen. Kann der Anlass unter diesen Umständen überhaupt durchgeführt werden? Werden Helfende da sein? Das Wetterglück meint es gut mit uns: Der Samstagmorgen ist trocken und eine ansehnliche Gruppe von motivierten und, wie sich zeigen wird, effektiven Helfenden trudelt ein. Nach einer kurzen Einführung zum Thema «Durch das Berufkraut verursachte Schäden» und eine Instruktion wie beim Jäten vorzugehen ist – Pflanze ganz unten fassen und langsam und gleichmässig ziehen oder gleich ausgraben! – geht es an die Arbeit.

Die Leute, versehen mit einem Abfallsack, verteilen sich auf der zum Jäten vorgesehenen Strecke in der Nähe der Uferschwalbenwand. Mit viel Sorgfalt und Einsatz füllen sich die Säcke rasch mit dem entfernten Berufkraut. Daneben bleibt aber auch Zeit für einen Schwatz. Das Vogelkonzert lässt den einen oder die andere ab und zu innehalten um zuzuhören. So wird der Pflegeeinsatz zum reichhaltigen Erlebnis!

Den Abschluss bildet das gemütliche Beisammensein und «Gspröchle» beim von der Gemeinde Flumenthal gestifteten Apéro im JAUL-Lokal. Dafür und allen Helfenden ein grosses Dankeschön!
Text und Bilder: Ruth Macauley