eine Krickente

Kontonale Winterexkursion nach Yverdon-les-Bains

11.01.2025

Nach langen grauen Tagen zeigt sich wieder einmal die Sonne. Allerdings zeigen während der Zugfahrt nach Yverdon-les Bains die Wellen auf dem See, dass eine kräftige Bise weht. Kaum ausgestiegen und am vereinbarten Treffpunkt angelangt spüren wir sie. Zum Empfang zeigt sich am Ufer der Tièle ein Flussuferläufer, ein erstes Highlight!
Nach der Begrüssung durch Richard Bolli, den neuen Kantonalpräsidenten, teilt sich die Schar in drei Gruppen auf. Unsere wandert der Tièle entlang zum Parc des Rives du Lac. Hier weht die Bise so stürmisch, dass wir uns zum Beobachten möglichst hinter den Stämmen der alten, dicken Pappeln zusammendrängen. Die Vögel auf dem Wasser richten sich nach dem Wind aus, damit ihre Federn nicht allzu arg zerzaust werden. Viele Krickenten, unzählige Stockenten, aber auch Sturmmöwen, Löffelenten und weitere Arten lassen sich beobachten. Nachdem wir uns so von Baum zu Baum gehangelt haben, sind wir froh, dass wir uns um die Mittagszeit im Restaurant etwas aufwärmen können.
Danach wandern wir zurück zum Treffpunkt, kreuzen unterwegs die beiden anderen Gruppen und begeben uns noch zur Mündung des Mujon. Unterwegs können wir eine Gruppe Teichhühner und eine Wasserralle beobachten. Die nördliche Seite der Mujon-Mündung wurde renaturiert und ist etwas windgeschützt. So können wir neben Rost- und Nilgänsen, Schnatterenten, Spiessenten, Pfeifenten und Lachmöwen beobachten.
Mit vielen Eindrücken, Beobachtungen, Wind um die Ohren und klammen Fingern treten wir den Heimweg an.

Text: Ruth Macauley